Fergus Burke Memorial Cup – Hurling & Gaelic Football
Herzlichen Glückwunsch an das Setanta Berlin Team, das am Samstag, den 25. März 2023 den Pokal mit nach Hause nehmen durfte! Ronski + Burke sind stolze Sponsoren von Setanta Berlin GAA
Herzlichen Glückwunsch an das Setanta Berlin Team, das am Samstag, den 25. März 2023 den Pokal mit nach Hause nehmen durfte! Ronski + Burke sind stolze Sponsoren von Setanta Berlin GAA
Ein Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, um auf das Erreichte zurückzublicken und sich neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Wir haben immer noch Spaß an unserer Arbeit. Ein großes Dankeschön an alle unsere Mitarbeiter und Kunden in den letzten 20 Jahren!
Ein Wohnhochhaus aus den 60iger Jahren in Berlin-Neukölln soll umfassend saniert werden. Die Turmhülle wurde bisher noch nie erneuert. Es zeigen sich Abplatzungen an Fassadenteilen und Korrosion. Einzelne Apartments wurden sind in den letzten Jahren nur vereinzelt durch Mieter modernisiert. RBA wurden beauftragt eine umfassende Untersuchung der Schäden, möglichen Maßnahmen und Kosten vorzulegen. Die Untersuchung beinhaltet Statik, Schadstoffe im Gebäude, die Haustechnik, Energieeffizienz und die allgemeine Bautechnik. In Folgephasen und Folgejahren soll das gesamte Gebäude im bewohnten Zustand, grundlegend saniert werden.
Ronski + Burke Architekten freuen sich, die Fertigstellung des 7.000 Quadratmeter großen Co-Working/Living Space Projekts „Creon“ in Kreuzberg nahe dem Victoria Park bekannt zu geben. Im Auftrag der DWI plante und überwachte Ronski + Burke die Projektentwicklung bis zur Übergabe und feierte die gestrige Eröffnung der Multifunktionsräume, der sich ideal für Wohnen, Arbeiten, Kunst- und Kulturveranstaltungen eignen. Zu den Highlights des Hauses gehören ein begehbares Untergeschoss mit Zugang zu einem Garten und eine interaktive Lichtinstallation im Eingangstunnel.
Ronski + Burke hat den Auftrag erhalten, zwei Seniorenwohnanlagen in Leipzig zu untersuchen (Bau- und Haustechnik) – ein Gebäude davon ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Die Ergebnisse der Phase I liefern dem Auftraggeber die Vorschläge für bauliche Verbesserungen, wie die Gebäude für die nächsten Jahrzehnte modernisiert werden könnten. Neben der Erneuerung von Heizung, Elektrik, Abwasser, Dach, Fenstern und Fassade werden unter anderem die Schaffung von mehr Einzelzimmern, der Ausbau der Barrierefreiheit in den Gebäuden, zeitgemäße Sanitäranlagen und ein umfassendes Brandschutzkonzept empfohlen. In der Phase II sollen die vorgeschlagenen Maßnahmen geplant, vergeben und überwacht werden.
Machbarkeitsstudie Grundschule in Berlin vor dem Abschluss. Wir haben neben einer Bestandsvariante eine zweite Neubauvariante entwickelt und vorgeschlagen, die den Anforderungen der Schule, dem Musterraumprogramm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin und dem Bebauungsplan gerecht wird. Beide Varianten erfüllen die Zielvorgaben an Nachhaltigkeit (BNB).
Unsere Lösung bietet eine logische, kompakte Form mit drei miteinander verbundenen, unterschiedlichen Elementen. Wir schlagen auch die Nutzung von Dachlandschaften vor. Der Unterrichtsblock verfügt über umfangreiche Sonnenkollektoren. Der Fakultätsblock verfügt über einen Schulgarten. Der Sportblock verfügt über einen Spielplatz.
Azhar Architecture – www.linkedin.com/in/azhararchitecture/
Baustellenbeginn mit Abbrucharbeiten in Berlin – Kreuzberg ist erfolgt.
Die Umbau- und Erweiterungsüberlegungen für eine Grundschule aus den 70er Jahren in Berlin Lichterfelde nehmen mit dem Workshop mit der Schulleitung und mit Schülern (Schule und Sport) Berlin Fahrt auf. Sobald der Raumbedarf ermittelt ist, werden die Umbauvarianten von RBA erarbeitet, mit dem Bezirk abgestimmt und die Baukosten ermittelt.
RBA wurde als technischer Berater für einen internationalen Käufer beauftragt, der nicht vor Ort anwesend sein konnte. Der Investor erwarb 22 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten in einer Neubau-Wohnanlage in Berlin-Mitte. RBA führte die Übergabe- und Abnahmeinspektion mit 3 Teams durch. Das Eckgebäude war Teil einer gerade fertig gestellten Berliner Blockrandbebauung.
Ronski+Burke sind von einem Schweizer Family office als Planer beauftragt worden, den Ausbau des leerstehenden Dachgeschosses zu neuen Wohnungen durchzuführen & zu überwachen. Der Auftrag umfasst alle notwendigen Architektenleistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Ein toller Ort zum Leben und für einen Überblick über Berlin: Das Dachgeschoss befindet sich mitten im pulsierenden Prenzlauer Berg, in der Nähe des Kollwitzplatzes mit seiner belebten Atmosphäre.